19.02.2019
Bewerbung bei we4bee.org
Wie haben uns letzte Woche bei we4bee beworben.
Das von der Audi Stiftung für Umwelt geförderte Projekt we4bee startet im
Jahr 2019 mit der Bereitstellung von 100 HighTech-Bienenstöcken (vorrangig in Deutschland) den Aufbau eines weltweiten Netzwerkes zur Datenerfassung- und -analyse. Betreut wird es von der Uni
Würzburg.
Mehr findet sich unter dem Link: https://we4bee.org/
Bei Klick auf das Video findet Ihr unser Bewerbungs- video. Es zeigt einige
Szenen von der Arbeit und Leben auf Theos Wiese. Viel Spass beim Schauen. Der Clip ist nur 60 sec lang.
Clip wurde aus rechtlichen Gründen entfernt. Es wird in Kürze eine Variante
hier gepostet. Dafür erstmal ein Vortrag von Prof. Jürgen Tautz, einem em. Bienen- professor aus Würzburg.
07.01.2019
Winterlamm Nr. 3 ist da.
02.01.2019 Wollige
Neujahrsüberraschung auf Theos Wiese!
Völlig unerwartet guckten uns am 3. Januar auf der Wiese zwei entzückende neue Augenpaare entgegen :-)
Nachdem wir uns wunderten, dass ein Schaf in der Herde fehlte, fanden wir schnell den Grund dafür heraus: Es hatte sich zurückgezogen, um zwei gesunde Lämmer zur Welt zu bringen.
Herzlich willkommen!
12.12.2018
Preisverleihung bei den Stadtwerken Kiel
Am 12.12.2018 um 16:30 war die Preisverleihung der Stadtwerke Kiel. Da wir
den ersten Platz belegt haben, war die Freude natürlich groß! Dank euch, weil ihr jeden Tag für uns abgestimmt habt. Ein herzliches Dankeschön an alle! Es war ein sehr schöner Abend mit Frau
Jürgensen, Frau Jepsen und Herrn Boppel und vielen anderen. Herr Kux, unser Schulleiter war auch dabei. Die Schüler Marvin, Lucas, Daniel, Stine und Gina aus der 7a waren auch da und gingen auf
die Bühne um den Preis entgegenzunehmen. Es wurde erst Allgemeines zum Thema Umwelt und Umweltschutz erzählt. Dann wurden die Leute und die verschiedenen Gruppen vorgestellt und haben Fragen
bekommen, die sie beantwortet haben. Dann wurden die „Gruppen“ aufgerufen, die dann auf die Bühne gekommen sind und den Check und eine Urkunde bekommen haben. Und dann machten die Vertreter der
Presse noch Fotos von allen Parteien Nach der Preisverleihung gab es noch ein kleines Buffet mit Sandwitch, Bagels, Softdrinks, Oangensaftund Manderinen und für die Erwachsenen noch
Kaffee.
Herzlichen Dank nochmal an alle die uns geholfen und abgestimmt habe den 1. Preis zu gewinnen!!!
16.11.2018
Wir haben den 1. Preis bei der Umweltlotterie der Stadtwerke Kiel gewonnen.
Wir freuen uns über den gewonnen ersten Preis und danken allen die für unser umweltpädagogisches Projekt gestimmt haben.
Herzlichen Dank!!!
13.11.2018.2018
Bitte helft uns, den Umweltpreis der Stadtwerke Kiel zu gewinnen!
Stimmt für Theos Wiese unter dem Link
https://umweltpreis.stadtwerke-kiel.de/profile/permakultur-in-theos-garten/
1000 Dank an Euch alle.
Wir haben es unter die ersten 8 geschafft und sind nun im FINALE und die nächsten 3 Tage zählt jede Stimme. Sagt Euren Bekannten, Freunden und Verwandten Bescheid mit der Bitte, auch für uns zu
stimmen. Die Schule kann dann einen schönen Geldpreis gewinnen und neue Sachen ermöglichen.
06.11.2018
Massaker im Hühnerstall: 3 tote Hühner
Am 06.11.2018, um ca. 09.00 Uhr fand das Massaker statt.
In unserem Klassenzimmer, wir schrieben gerade eine Mathearbeit, war plötzlich lautes Gebell und Hühnergegacker von draußen zu hören. Alle liefen sofort zum Fenster um das schreckliche Schauspiel
mitzuerleben. Drei Hunde stürmten um das Hühnerhaus und jagten die Hühner. Zwei von unseren jüngeren Hühnern sind dann noch totgebissen worden. Eines wurde so schwer verletzt, dass Gina und
Jeremy mit ihm zum Tierarzt gehen mussten. Als der Tierarzt in den Raum kam und sich die Henne genauer ansah sagte er, dass es keine Chance mehr für es geben würde und er es einschläfern müsse.
Als wir wiederkamen, stellten Gina und Celina fest, dass der Hahn humpelte. Also brachten sie auch ihn zum Tierarzt. Diesmal sah es nicht ganz so schlimm aus und er
konnte zurück zu seinen Hühnern. Es hat uns zwar sehr geschockt, trotzdem machen wir mit Begeisterung weiter.
Bericht von Stine Grüne und Gina Baasch aus der Marketing Gruppe.
29.09.2018
Wir sammeln Unterschriften zum Erhalt von Theos Wiese
Wir sammelten an diesem Samstag mehr als 190 Unterschriften für den Erhalt von Theos Wiese und gegen ein neues Großstadion für die Preetzer Sportvereine im Landschaftsschutzgebiet am Lanker
See.
Wir waren auch bei Bürgermeister Demmin und baten ihn um seiner Unterschrift. Er meinte aber, er könne nicht unterschreiben, weil er neutral sein müsse.
2.05.2018
Flohmarkt am 5. Mai an der THG findet leider nicht statt.
Wegen mangelnder Beteiligung musste der Flohmarkt leider abgesagt werden. Aber der nächste Wiesenflohmarkt im Feb 2019 findet garantiert statt.
20.02.2018
Ab-Lamm-Zeit auf Theos Wiese
Bitte mal auf der Seite über unsere Skudden schauen. Dort finden sich Informationen und Geschichten über die neuen Lämmer.
Hier ist der Link
30.08.2017
Bingobär Michael Thürnau auf Theos Wiese
Am letzten Ferientaag besuchte uns der Bingobär und sah sich Theos Wiese und Theos Garten an. Die Bingo Umweltlotterie fördert unsere Projekte und hat u.a. Gartenwerkzeug, Komposter und die
Grundausrüstung unserer kleinen Schulimkerei bezahlt.
Bingo war natürlich mit einem grösseren Filmteam vor und haben einen Film für die Bingo-Sendung im NDR 3 Fernsehen gedreht. Er wurde in der Jubiläumssendung am Sonntag, 10. September, ab 17
Uhr auf NDR3 gezeigt.
Hier ist der Film:
Wer sich für das Presseecho interessiert, kann hier nachschauen:
Kieler Nachrichten
der reporter
Bingo Umweltlotterie Facebook
18.6.2017
Wir ernten Honig
8.6.2017
Wir kochen Marmelade und was wir dabei lernen
Beispiel zum Fächer übergreifenden Unterricht
Einkochen Marmelade V1.3.pdf
Adobe Acrobat Dokument
159.7 KB
4.5.2017
Neues von den Ponys
11.4.2017
Da fühlen sich Emma, Dora und Elly wohl! Ein erster Hauch von Sommer - unsere drei Grazien beim Sonnen und Baden auf Theos Wiese.
28.3.2017
Bürgerstiftung Preetz unterstützt Theos Wiese
Wir bedanken uns bei der Bürgerstiftung Preetz für 1.000 Euro. Diese 1.000 Euro haben wir für eine Anschaffung von weiteren Bienenvölkern und Hühnern vorgesehen.
Mailina (Marketinggruppe)
16.3.17
Einladung zum Osterfeuer 2017
Am 5.4.2017 machen wir von 17:00 bis 19:00 wie jedes Jahr unser großes Osterfeuer in Theos-Garten!
Wir müssen ja auch planen, für Euch einkaufen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Dich anmeldest, unter :
Email: info@theos-wiese.org
Tel.: 04342-1028
Viele Grüsse Mailina (Marketinggruppe)
18.2.17
Bildersammlung von unseren großen Schulflohmarkt
25.11.2016
Die neue Wiesenpost ist da.
Wir Neuen aus der 7a und 7b berichten in unserem Newsletter, der jetzt Wiesenpost heißt, aus unseren Projekten. Die Wiesenpost kann und dem
folgenden Link heruntergeladen werden:
Wiesenpost
7.11.2016
Stadtwerke Kiel übergeben in einer kleinen Feierstunde die Umweltpreise 2016
Dabei haben wir von Theos Wiese an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule den 2. Publikums-Umweltpreis, der mit 2.000€ dotiert ist, gewonnen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Stadtwerken Kiel für die Auslobung dieses Umweltpreises.
Gärtnern mit Kindern aus Preetz hat einen von drei Jury-Preisen gewonnen. Wir freuen uns und gratulieren dem "Gärtnern mit Kindern.
21.10.2016
2. Platz beim Umweltpreis der
Stadtwerke Kiel 2016 erreicht
Viele SchülerInnen, Eltern, Lehrer der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule, aber auch vor allem weit mehr als 750 sonstige Verwandte, Bekannte, ehemalige
KollegInnen von einigen LehrerInnen und Paten konnten zu einem grossen Teil mobilisiert werden und haben mit 557 Stimmen in zweieinhalb Tagen in der Finalrunde für das umweltpädagische Projekt
"Theos Wiese" gestimmt. Selbst aus der Schweiz, Griechenland, Süd- und Westdeutschland haben wir für unser Anliegen Stimmen bekommen.
Wir danken allen ganz herzlich, die sich an der Abstimmung beteiligt haben.
Theos Wiese wird von BINGO! gefördert.
Wir suchen ...
... Erwachsene, die einmal in der Woche zwei bis drei Stunden ihrer Zeit diesem Projekt schenken,
als Paten im direkten Kontakt mit einer bestimmten Gruppe von Jugendlichen;
oder um in der Gemeinschaftsarbeit die allgemeinen Flächen regelmäßig zu pflegen.
Auf diese Weise wollen wir den Garten für die SchülerInnen als beständiges ergänzendes pädagogisches Angebot an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule sicherstellen. Es besteht keine
Verpflichtung, regelmäßig oder immer zu bestimmten Zeiten vor Ort zu sein.
Sprechen Sie uns an: 04342 - 1028 (Fr. Jürgensen)
oder Kontakt über: info@theos-wiese.de