• Start
  • Natur.schaf(f)t.Wissen
    • Wiesengruppe
    • Theos Medien Gruppe
    • Produktion/Vertrieb
    • Tischler Gruppe
    • Einsätze ausserhalb des Unterrichts
  • Projekte
    • Unsere fünf Tierprojekte auf Theos Wiese
      • Pferde
      • Kaninchen
      • Bienen
      • Schafe
    • Unsere Gartenprojekte in Theos Garten
    • Hühner
      • Permakultur
      • Obst und Beeren
      • Gemüse
      • Blumen, Kräuter und Stauden
      • Kompost
      • Hochbeete
    • Unsere Unterstützungsproejkte
      • Bauen
      • Container
      • Marketing
  • Themen
    • Beobachtungen
    • Erkenntnisse
    • Kurioses
  • Events
  • Konzept
  • Archiv
    • Dokumente
    • Presse
    • Bilder - Impressionen
  • Kalender von Theos Wiese
  • Theos Wiesen Shop
  • Schutz von Theos Wiese
  • BUFDi
  • Kontakt
  • Start
  • Natur.schaf(f)t.Wissen
  • Projekte
  • Themen
  • Events
  • Konzept
  • Archiv
  • Kalender von Theos Wiese
  • Theos Wiesen Shop
  • Schutz von Theos Wiese
  • BUFDi
  • Kontakt

Sitemap

  • Start
  • Natur.schaf(f)t.Wissen
    • Wiesengruppe
    • Theos Medien Gruppe
    • Produktion/Vertrieb
    • Tischler Gruppe
    • Einsätze ausserhalb des Unterrichts
  • Projekte
    • Unsere fünf Tierprojekte auf Theos Wiese
      • Pferde
      • Kaninchen
      • Bienen
      • Schafe
    • Unsere Gartenprojekte in Theos Garten
    • Hühner
      • Permakultur
      • Obst und Beeren
      • Gemüse
      • Blumen, Kräuter und Stauden
      • Kompost
      • Hochbeete
    • Unsere Unterstützungsproejkte
      • Bauen
      • Container
      • Marketing
  • Themen
    • Beobachtungen
    • Erkenntnisse
    • Kurioses
  • Events
  • Konzept
  • Archiv
    • Dokumente
    • Presse
    • Bilder - Impressionen
  • Kalender von Theos Wiese
  • Theos Wiesen Shop
  • Schutz von Theos Wiese
  • BUFDi
  • Kontakt

Aktuelles


Aktueller Kalender - Uhrzeit Deutschland

 

 

 


Januar 2021

Wir können auch online....

 

In Zeiten wie diesen müssen auch wir leider etwas anders arbeiten. Unsere Tiere bleiben aber natürlich immer Thema :)

Im Nawiunterricht der Profilklasse beschäftigen wir uns damit, wie unsere Bienen eigentlich den Winter verbringen. Finn kennt sich bestens damit aus - und lässt uns an seinem Wissen teilhaben. Film ab ;-)



Januar 2021

Winter auf Theos Wiese

 

Kälte und Schnee liefern immer tolle Motive rund um Theos Wiese.


Mamaschaf außer Dienst

Eines Abends war ein Lämmchen im wahrsten Sinne mutterseelenallein auf der Wiese unterwegs. Keine Skudde wollte sich um das Kerlchen kümmern. In Anbetracht der kalten Temperaturen verbrachte es daher eine Nacht im Wohnzimmer, bevor es am nächsten Tag zur Herde zurückkehrte und Mama Schaf, nach etwas Überzeugungsarbeit, wieder ihrern mütterlichen Pflichten nachkam :-)


Januar 2021

Lämmer..... Überall Lämmer!

Den ganzen Januar über hat sich unsere Skuddenherde stetig vergrößert. Es gibt schwarze, weiße, bunte.... Lämmer  und es ist eine Freude, ihnen beim Spielen zuzusehen!

Vielleicht geht ihr ja auch immer mal auf der Gallowayrunde spazieren. Dann zählt doch mal - wie viele Lämmer haben wir in diesem Jahr ;-)?


Herbst auf Theos Wiese

Einfach schön :-)


19.09.2020

Markttag!

Zum ersten Mal verkaufen SchülerInnen des Profilzweiges auf dem Markt. Unser selbst gemachtes Sauerkraut war wieder sehr beliebt, ebenso wie unser frisch geerntetes Biogemüse aus Theos-Garten und natürlich unseren Wiesenhonig.

Ein herrlicher Vormittag :-)


11.09.2020

5. Klässler machen Sauerkraut

Vier SchülerInnen fanden sich um 13:15 freiwillig an einem Freitagnachmittag ein, um gemeinsam mit dem ehrenamtlichen senior Trainer und Jugendmentor Sauerkraut selber herzustellen und zu vergären.

Mehr findet sich hier unter diesem Link:


9.09.2020

Wühlmäuse schauen sich die Bienen von Theos Wiese an.

Eine Gruppe des Wühlmäuse KiGa war am letzten Mittwoch in der Imkerei von Theos Wiese. Anschließend Gab es zum Frühstück natürlich Honig, Brot und Butter: alles selbstgemacht.

Mehr findet sich hier unter diesem Link:


24.08.2020

Theos Wiese bei den Bredeneeker Gesprächen

Bereits vor Corona wurden wir gefragt, ob wir im Rahmen der Themenreihe "Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft" unser Projekt vorstellen möchten.

Nun war es endlich soweit ... im Schloß Bredeneeck.

Mehr findet sich hier unter diesem Link:


24.08.2020

Wir machen Butter

Am Montagnachmittag nutzen die ersten Wiesenklässlerinnen die Möglichkeit, von Wolfgang Boppel zu lernen wie man Butter macht.

Diese wurde dann am Abend im Rahmen der Bredeneeker Gespräche (s.o.) verkauft.

Lecker!


20.08.2020

"Jetzt müssen wir den Honig aber auch probieren, ansonsten hat mein Leben keinen Sinn mehr!" (Emily, KLasse 5b)

Im Rahmen unserer Kennenlerntage lernten die SchülerInnen unserer Profilklasse das Abfüllen des Honigs (in diesem Fall der Sommertracht) und das Etikettieren der verschiedenen Honiggläser.

Beides birgt Tücken: Beim Abfüllen muss man gut aufpassen, damit nicht zuviel Honig ins Glas läuft oder er sogar überschwappt, die Etiketten müssen möglichst gerade aufgeklebt werden... . Das üben wir im nächsten Jahr nochmal ;-)


13.08.2020

1. Einsatz: Gießen in Theos Garten

Direkt am ersten Schultag ging es los: Unser Garten musste dringend gegossen werden; die Profilklasse gab Gas und lernte ganz nebenbei, was genau sie da eigentlich bewässerten.


12.08.2020

Unser Profilzweig "Natur.schaf(f)t.Wissen" startet - Einschulung der "Wiesenklasse" (5b)!

Endlich war es soweit: Der erste Profilklassendurchgang startete! Nach einer kurzen Einschulungsfeier unter Coronabedingungen besuchten wir gemeinsam den Innenhof, wo die Kinder unsere Hühner und Schafe kennenlernten. Wir haben die Truppe als sehr begeistert und wissbegierig wahrgenommen und freuen uns auf die gemeinsamen zwei Jahre!


10.08.2020

Schleudern die Zweite

Heute ging es der Sommertracht an den Kragen. Liv, Delila und Mattis (alle 7. Jahrgang) entdeckelten, schleuderten und siebten etwa 50 kg Honig aus der Sommertracht.


06.08.2020

Auch das gehört dazu...

 

Wiederum mit Hilfe unseres Imkers Konrad Olexik und dessen Hochleistungshochdruckreiniger säuberten wir unser Imkergeschirr. Bei der Hitze tatsächlich eine nicht nur unwillkommenste Aufgabe ;-)

 


04.08.2020

Honigernte die Zweite

 

Bei sommerlichsten Temperaturen machten sich Konrad Olexik und Frau Jürgensen auf, um den Bienen ein zweites Mal in diesem Jahr den Honig zu mopsen.

 


27.06.2020

Es ist wieder Markttag :-)

 

An ihrem ersten Ferientag standen Silas, Lucas, Gina und Stine bereit, um an unserem Stand am Quellstein unseren frisch geernteten Honig zu verkaufen. Frau Kirsten hatte außerdem früh morgens Zuckerschoten und Mangold im Garten geerntet, den wir ebenfalls angeboten haben.

Es war ein ganz toller Vormittag, die Sonne schien, viele Leute kamen, um unseren Honig zu kaufen und von vielen gab es ein dickes Lob für unsere fleißigen Verkäufer :)

Zum Schluss war kein Honig mehr da, dafür aber ordentlich Geld in der Wiesenkasse.

Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass unser Honig auf so vielen Preetzer Frühstückstischen landet!


01.08.2020

Theo und Efie ziehen um

Unser "Promischaf" Theo und seine beste Freundin Evie haben ein neues Zuhause. Theo nahm seine Aufgabe als Herdenchef und -aufpasser hin und wieder zu ernst, so dass sich der eine oder die andere schonmal auf die Hörner genommen fühlte.... Nun haben Theo und Efie eine neue kleine Herde und fühlen sich wohl in ihrem neuen Zuhause.


22.06.2020

Und ab ins Gläschen...

 

Dank Liv, Silas und Lucas strömten heute die ersten 135 kg Wiesenhonig in die 500, 250 und 50g Gläser.

Insgesamt sechs Stunden gingen die drei dieser nahezu meditativen Tätigkeit nach.

Morgen geht es weiter!

Am kommenden Samstag (27. Juni) verkaufen wir unseren frisch geschleuderten Wiesenhonig wieder auf dem Preetzer Wochenmarkt an unserem Stand neben dem Quellstein.


15.06.2020

Daaaa isser jaa..:-)

Unser Wiesenhonig 2020

 

Heute war es soweit: Wir haben unsere Frühtracht 2020 geschleudert!

Nachdem unsere Imker Herr Boppel und Herr Olexik am Vorabend die ersten Honigräume geborgen haben, ging es heute um 8.30 Uhr im Nawinebenraum los. Liv, Julian, Niels und Celina aus der 6d, Mattis und Delila aus der 6e sowie Mia, Gina und Lucas aus der 8a entdeckelten den Honig (in diesem Jahr zum ersten Mal mit Hilfe eines Föhns) und schleuderten wie die Wilden. Das Ganze natürlich unter Beachtung der Hygieneregeln!

Mittags kam uns Herr Groß vom "Reporter" besuchen.

Insgesamt lief unsere Schleuder heute elf Stunden und es flossen etwa 250 kg leckersten und wunderbar duftensten Honigs :-)

In den nächsten Tagen werden wir sieben und rühren und im Anschluss abfüllen und etikettieren.

Mit etwas Glück können wir in der letzten Schulwoche die ersten Gläser zu verkaufen.


09.06.2020

Raus aus den Klamotten!

oder: Schafschur die Erste

 

Nachdem wir in diesem Jahr schon einige heiße Tage hatten, es aber im Mai auch noch die eine oder andere frostige Nacht gab, ist es nun an der Zeit, unsere wolligen Gesellen aus ihrem Wintermantel zu befreien. Zu diesem Zwecke kam unser Imker und Schaffachmann Konrd Olexik zu uns. Die erste Amtshandlung bestand darin, Ratte jr. aus ihrer zwei Jahre gezüchteten Wolle zu befreien - im vergangenen Jahr hatte sie sich erfolgreich vor der Schur gedrückt..

Dann folgten unser Theo und zwei weitere Schafdamen.

Theo bekam bei dieser Gelegenheit auch endlich seine Ohrmarken verpasst ;-)

Als "Schafscherlehrlinge" waren Frau Kirsten, Herr Walteich und Frau Jürgensen mit im Ring; sie wollen das Handwerk erlernen, damit sie ganz bald selbständig scheren und diese Kunst auch an SchülerInnen weitergeben können.

In der kommenden Woche gehts weiter!

 


30.05.2020

Neuzugänge

 

Nachdem zwei unserer Hühner von einem frei laufenden Hund getötet wurden (s. Eintrag vom 10.05.20), haben wir die Hühnermeute wieder vergrößert: "Lotte" und "Frida", zwei sehr neugierige und zutrauliche Küken der auf der roten Liste stehenden Rasse "Deutscher Sperber", gehören jetzt dazu. Die SchülerInnen werden ganz

bestimmt auch diese beiden zähmen können. Hoffentlich können sie lange bei uns leben!


29.05.2020

Summ, summ, summ, Theos Wiesen Bienchen summ herum.

Unsere gut 10 Bienenvölker sind schon seit Wochen fleissig am Nektar sammeln. Auch schwärmen tun sie. Wir schauen immer, ob es sog. Weiselzellen im Stock gibt. Dies geschieht, wenn ein Volk viele, zu viele Bienen hat. Dann teilt sich das Volk auf natürliche Weise: die alte Königin fliegt mit einem grossen Teil der Bienen weg; die neuen Königin bleibt mit einem eben so grossen Teil im Stock zurück. Damit können die Bienen sich in der Volkzahl vermehren.

Das Bild unten zeigt einen von vier Schwärmen, die wir dieses Jahr einfangen konnten.


25.05.2020

Gartenarbeit :-)

 

Bei herrlichstem Wetter trieben sich diverse Helferlein in Theos Garten herum.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Zucchini, Kürbisse, Zuckermais Buschbohnen, Stangenbohnen, Mangold, Spitz-Kohl, Wildtomate und Tomaten wachsen ab jetzt mit Salaten und Co um die Wette, um -hoffentlich- im Sommer auf dem Marktplatz verkauft werden zu können.

Außerdem haben wir nun eine sehr praktische  Werkzeugkiste, so dass wir nicht für jedes Gerät zum Container wetzen müssen. Juhu!


10.05.2020

Da waren´s nur noch...

                                                 ... drei Hühner :-(

 

Erneut hat ein freilaufender Hund unsere Hühner attackiert. Zwei unserer Hühner kostete es das Leben. Ein drittes ist scheinbar traumatisiert.

Anders als beim letzten Mal haben wir es allerdings mit einem sehr verantwortungsvollen Hundebesitzer zu tun, der sich bei der Schule gemeldet und sich entschuldigt hat. Das hat uns sehr geholfen!

Die SchülerInnen haben für die Hühner ein sehr schönes Grab angelegt und kümmern sich mit viel Liebe um die verbliebene kleine Horde.


Wonnemonat Mai 2020

"Babystation" Theos Wiese :-)

 

10.05.2020

Freude die Dritte: Wieder Zwillinge, nun zwei kleine Böcke 😊

09.05.20120

Und das nächste freudige Ereignis: Diesmal  sind es Zwillinge, zwei Mädels 😊

5.05.2020

Am Morgen dieses herrlichen Tages hat Ratte Junior ihr Lämmchen bekommen, einen kleinen, hübschen Bock. Wir freuen uns 😊


04.05.2020

Spaziergang mit Schafen

 

An einem herrlichen Sonnentag traf ich mich mit Astrid Faehling vom Lohmühlenhof (https://www.lohmuehlenhof.de/): Ich hatte gehört, dass sie Schafspaziergänge anbietet und wollte mir einen solchen einmal ansehen. Vielleicht ist so etwas ja auch was für uns und unsere Skudden 😊?

 

Mit Emmi und Elsa, zwei Waliser Schwarznasenschafen, machten wir uns auf den Weg in die Postsee-Feldmark.

Um es kurz zu machen: Es hat mir „tierisch“ gut gefallen und ich hoffe, dass wir unseren SchülerInnen bald auch so etwas Tolles anbieten können. Hoffentlich sind unsere Skudden nicht zu bockig für ein solches Vorhaben... ;-)

Vielen Dank für diese Erfahrung, Astrid!


27.3. 20

Lulu und Frida ziehen auf Theos Wiese

 

Heute sind Lulu und Frida, Theos Tochter und Enkelin, feudalst mit dem Mercedes aus dem Innenhof unserer Schule auf Theos Wiese „umgezogen worden“. Die beiden hatten sich schlechte Manieren angewöhnt und immer geblökt, sobald sie ein menschliches Wesen erblickten. Das war der Konzentration unserer AbschlussschülerInnen und Kollegen nicht dienlich, daher kehrten sie nun in die große Herde zurück 😊


22.02.2020

Infotag an der THG

 

Heute fand, erstmalig an einem Samstag, der Infotag für die neuen Fünftklässler statt.

Das ist für die Schule allgemein ein wichtiger Tag, für uns von "Theos Wiese" war er doppelt wichtig, weil wir in diesem Rahmen den Kindern und ihren Eltern unseren geplanten Profilzweig "Natur.schaf(f)t.Wissen" vorstellen wollten.

Stine, Gina und Lucas aus der 8a eröffneten jeden der drei Blöcke mit einem Powerpointvortrag. Danach konnten sich die BesucherInnen mit unseren Lehrkräften und Mitarbeitern unterhalten und, natürlich, einiges selbst ausprobieren: Bei Lenja konnte man sich statistisch austoben durch das Zählen von Varroamilben, Justin betreute das Buttermachen, Alaa halb unserem Tischler Stefan bei der Station "Rähmchenbauen". Und natürlich konnte man an zwei Ständen unseren Honig, Marmelade, Postkarten und Schlüsselanhänger kaufen.

Wir haben viele Gespräche geführt an diesem Tag und viel Zuspruch bekommen, darüber fvreuen wir uns sehr. Vielen Dank an alle Fleißigen, wir sind gespannt auf die Bewerbungen!


10.12.2019

Theos Wiese produziert und Monika dreht einen ein-Minuten-Clip

Theos Wiese produziert für die Weihnachtsverkäufe Weihnachtsgebäck, Bienenwachskerzen, Sauerkraut !, und vieles ander mehr. Monika und andere drehten undschnitten einen kurzen Video-Clip über das Drehen von Bienenwachskerzen. Und verpackt wird's auch gleich noch.


20.11.2019

Wirbelwind Elly sagt "Tschüss"!

 

Unsere Konikstute Elly, die 2016 auf Theos Wiese geboren wurde, zieht an die Ostsee. Sie wird dort auf einem schönen Hof zusammen mit einigen Pferde- und Ponykumpanen leben.

Elly ist im Umgang mit Menschen und mit Schafen etwas stürmisch und wild, so dass wir uns schweren Herzen entschlossen haben, sie abzugeben.

Emma und Dora bleiben aber mit unseren Skudden auf der Wiese und werden dort den nächsten Winter verbringen.

GlG Gina

Elly ist im Pferdehänger

Elly ist im Pferdehänger        Elly fährt mit der neuen

verladen                                   Besitzerin in Richtung

                                                  Schwedeneck


7.11.2019
Besuch vom Kreisveterinäramt

Die zuständige Kreisveterinärin hat  unsere Tiere, die Koniks, die Schafe, die Hühner und die Bienen besucht und festgestellt, dass unsere Tiere artgerecht gehalten werden. Sie meinte, dass sie sich wünschen würde, dass alle Tierhalter ihre Tiere so sorgfältig betreuen würden. Das JKK stellt keine Gefahr für die Koniks und die Schafe dar, solange ausreichend Futter zur Verfügung steht. Dies stellen wir sicher, indem wir im Winter Heu und Stroh zufüttern. Die Schafe bekommen dazu noch Rübenschnitzel.

Es braucht sich also keiner Sorgen um unsere Tiere zu machen, bei uns ist - ganz offiziell - alles in Ordnung :-)


7.11.2019
Wir hobeln, salzen und stampfen Weißkohl

Am 25.10. und am 5.11.2019 haben wir mehrere Weißkohlköpfe gehobelt, gesalzen und in einem Gärtopf gestampft. Nach einiger Zeit soll daraus (frisches) Sauerkraut werden. Beim zweiten Mal haben wir Gewürze (Lorbeerblätter und Wacholderbeeren) zwischen die Krautlagen im Gärtopf gemacht. Wir wollen herausfinden, ob das entstehende Sauerkraut anders schmeckt.


27.09.2019 
Ein neues Zuhause für unsere Hühner

Die Wiesen- und Baugruppe sind seit ein paar Wochen dabei, den Hühnerstall und den Hühnerauslauf zu restaurieren und zu vergrößern.

Die Volière wurde schon neu gestrichen und der Draht wieder befestigt. Von innen wird das Hühnerhaus auch noch neu gemacht und für die neuen Küken vorbereitet. Die Baugruppe arbeitet fast jede Woche an dem neuen Hühnerstall, damit er möglichst schnell fertig wird. Außerdem haben wir jetzt vier Lämmer (Böcke) neben unserem Hühnerstall, damit sie das Gras fressen können, bevor sie ein neues Zuhause bekommen.

Neue Hühner neues Glück.

Herzlich Wilkommen im neuen Heim!


24.09.2019

Wärmebild von Bienen im Bienenstock

Das Bild zeigt die mit Bienen besetzten Rähmchen- gassen im Bienenstock. In den Gassen ist es bis zu 35° C warm, damit die Königin überleben kann. Die blaue Farbe zeigt an, dass es hier relativ kühler ist, die hell gelbe Farbe, dass es relativ zur Umgebung wärmer ist. Hier zeigt die Wärmebildkammera 27.7 °C Bereich. Die Wärmebildkamera ist von der Firma FLIR und kann an ein Smartphone gesteckt werden.

Einzelne Bienen kann man nicht sehen, da der Sensor der Wärmebildkamera dazu nicht genügend Pixel hat.


16.09.2019

Die THG wurde mit Theos Wiese Referenzschule im Netzwerk GANZTÄGIG LERNEN.

GANZTÄGIG LERNEN schreibt:

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bewerbung als Referenzschule und für die Aufnahme in das Referenzschulnetzwerk „Ganztägig lernen“ 2019-2020 hat die besondere Aufmerksamkeit der Jury gefunden - Ihre Schule wurde für die Teilnahme an dem schulischen Entwicklungsnetzwerk ausgewählt.

 

Mehr Informationen finden sich u.a. hier:

www.sh.ganztaegig-lernen.de/Referenzschulnetzwerk%202019-20


19.09.2019

Theos Wiese dankt den Grünen!

Theos Wiese sagt Danke an die Grünen, die bei einer Vorführung am 13.05.2019 des Films "Bauer unser" im Astra-Filmtheater Spenden für Theos Wiese gesammelt haben.


19.02.2019

Marketinggruppe erstellt ersten Videoclip

 Monika Jolina und andere haben sich ein Konzept für einen Videodreh überlegt, und zwar über die Bautruppe. Die verschiedenen Einzelclips wurden mit der Handykamera gemacht. Dann geschnitten und ein Vorspann und ein Abspann angefügt. Das ist ein Experiment. Vielleicht wird der nächste Versuch noch besser.


07.01.2019

Winterlamm Nr. 3 ist da.


02.01.2019  Wollige Neujahrsüberraschung auf Theos Wiese!

Völlig unerwartet guckten uns am 3. Januar auf der Wiese zwei entzückende neue Augenpaare entgegen :-)
Nachdem wir uns wunderten, dass ein Schaf in der Herde fehlte, fanden wir schnell den Grund dafür heraus: Es hatte sich zurückgezogen, um zwei gesunde Lämmer zur Welt zu bringen.
Herzlich willkommen!

Theos Wiese wird von BINGO! gefördert.


Wir suchen ...

... Erwachsene, die einmal in der Woche zwei bis drei Stunden ihrer Freizeit diesem Projekt schenken,

  • als Paten im direkten Kontakt mit einer bestimmten Gruppe von Jugendlichen;
  • oder um in der Gemeinschaftsarbeit die allgemeinen Flächen regelmäßig zu pflegen.

Auf diese Weise wollen wir den Garten für die SchülerInnen als beständiges ergänzendes pädagogisches Angebot an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule sicherstellen. Es besteht keine Verpflichtung, regelmäßig oder immer zu bestimmten Zeiten vor Ort zu sein.

 

Sprechen Sie uns  an:  04342 - 1028 (Fr. Jürgensen)

 

oder Kontakt über:  info@theos-wiese.de

 


 

Besucherzahl

Wir bedanken uns für jeden Besucher und Interessenten unseres Schulprojektes.

Besucherzaehler

  • Start
  • Natur.schaf(f)t.Wissen
  • Projekte
  • Themen
  • Events
  • Konzept
  • Archiv
  • Kalender von Theos Wiese
  • Theos Wiesen Shop
  • Schutz von Theos Wiese
  • BUFDi
  • Kontakt
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen