• Start
  • Profilzweig Theos Wiese
    • Gartengruppe
    • Imkern und Marketing
    • Mathe und Bauen
    • Theos Medien Gruppe
    • Wiesengruppe
    • Tischler Gruppe
    • Produktion/Vertrieb
    • Hausmeistergruppe
    • Einsätze ausserhalb des Unterrichts
  • Projektorientiertes Lernen
    • Unsere fünf Tierprojekte auf Theos Wiese
      • Pferde
      • Kaninchen
      • Bienen
      • Schafe
    • Hühner
    • Unsere Gartenprojekte in Theos Garten
      • Permakultur
      • Obst und Beeren
      • Gemüse
      • Blumen, Kräuter und Stauden
      • Kompost
      • Hochbeete
    • Unsere Unterstützungsproejkte
      • Bauen
      • Container
      • Marketing
  • Themen
    • Beobachtungen
    • Erkenntnisse
    • Kurioses
  • Events
  • Konzept
  • Archiv / Downloadbereich
    • Dokumente
    • Presse
    • Bilder - Impressionen
  • BUFDi
  • Kontakt
  • Theos Wiesen Shop
  • Start
  • Profilzweig Theos Wiese
  • Projektorientiertes Lernen
  • Themen
  • Events
  • Konzept
  • Archiv / Downloadbereich
  • BUFDi
  • Kontakt
  • Theos Wiesen Shop

Sitemap

  • Start
  • Profilzweig Theos Wiese
    • Gartengruppe
    • Imkern und Marketing
    • Mathe und Bauen
    • Theos Medien Gruppe
    • Wiesengruppe
    • Tischler Gruppe
    • Produktion/Vertrieb
    • Hausmeistergruppe
    • Einsätze ausserhalb des Unterrichts
  • Projektorientiertes Lernen
    • Unsere fünf Tierprojekte auf Theos Wiese
      • Pferde
      • Kaninchen
      • Bienen
      • Schafe
    • Hühner
    • Unsere Gartenprojekte in Theos Garten
      • Permakultur
      • Obst und Beeren
      • Gemüse
      • Blumen, Kräuter und Stauden
      • Kompost
      • Hochbeete
    • Unsere Unterstützungsproejkte
      • Bauen
      • Container
      • Marketing
  • Themen
    • Beobachtungen
    • Erkenntnisse
    • Kurioses
  • Events
  • Konzept
  • Archiv / Downloadbereich
    • Dokumente
    • Presse
    • Bilder - Impressionen
  • BUFDi
  • Kontakt
  • Theos Wiesen Shop

Aktuelles


Aktueller Kalender - Uhrzeit Deutschland

20.02.2023
Schulimkerei auf Theos Wiese und
die Varroa-Milbe

 

SchülerInnen zählen die toten Milben, die natürlich aus dem Bienenstock fallen oder nach einer Behandlung mit Ameisensäuredämpfen.

 

Die Varroamilbe gehört zu den größten Bedrohungen der Honigbienen in Westeuropa. Diese sehr gefährliche, ja zerstörerische Milbe lebt seit nunmehr 40 Jahren inmitten der Bienenvölker der deutschen Imkereien. Was macht die Varroamilbe so gefährlich? Und gab es diese Milbe nicht schon früher?

Mehr lesen zu lesen gibt es unter

_________________________________________________

10.02.2023
Start in die „Ziegensaison“


 

Am 9. Februar 2023 trafen sich Friederike, Julyana und Emilia aus der Wiesenklasse 6b mit Frau Jansen und ihrem Sohn Dante an der Wiese, um deren Gutschein für einen etwa einstündigen Ziegenspaziergang einzulösen (erhältlich unter https://www.theos-wiese.org/theos-wiesen-shop/ ). Trotz des etwas ungemütlichen Wetters waren alle sehr zufrieden:

 

Großes Lob an die Mädels, bei dem Wetter, der Kraftaufwand, die Ausdauer und all die Infos. Wahnsinn. Wirklich toll, vielen Dank. Mein Sohn ist überglücklich und will das unbedingt wiederholen. Dann sehen wir uns gern zum Frühling nochmal.

 

Danke für die tolle Rückmeldung! Wir freuen uns und sind sehr stolz auf die Mädels (und natürlich auch auf unsere Ziegenjungs ;.))
_____________________________________________________

23.11.2022

Ab sofort können Sie in unserem E-Shop Wertgutscheine im Wert von 10,00 € kaufen. Damit können Sie an unseren Verkaufstellen allen unsere Produkte und Dienstleistungen (z.B. Ziegenspaziergang) erwerben.

______________________________________________________________

20.11.2022

Rent-a-beehive: miete ein Bienenvolk!

Sie können für das Jahr 2023 bei uns ein Bienenvolk mieten. Sie bekommen dann in 2023 ca. 30 - 35 kg Honig (wir garantieren eine Menge im Durchschnitt aller unserer 15-20 Wirktschaftsvölker). Auf Wunsch füllen wir den Honig in Gläser Ihrer Wahl und etikettieren auch mit Etiketten gestaltet nach Ihrem Wunsch. Wenn Sie möchten, können Sie mitimkern, mit Honig schleudern, rühren und Abfüllen.

Für Privatpersonen beträgt die Miete 400€ und für Firmen 600€. FÜr Details rufen Sie unseren Imker Herrn Boppel unter 0176-23274307 an.

______________________________________________________________

16.11.2022

Jetzt in unserem E-Shop:

Skuddenfleich vorbestellen!

nächste  Schlachttermine:  2. und 9.12.2022

 

_________________________________________________________

 

10.11.2022

Unsere Termine im Dezember


10.11.2022

Projektunterricht: wir stellen "Honig-Nutella" her

 


9.11.2022

Bei Theos Wiese kann man und frau nicht nur Honig kaufen, sondern auch Gutscheine und Patenschaften

 


3.11.2022

Die Mediencrew von Theos Wiese stellt Stop-Motion-Filme her

Link findet sich hier:

https://www.instagram.com/theos.medien.crew/

 

Wie funktioniert eigentlich ein Stop-Motion-Film? Nachdem die SchülerInnen sich mit Kamera und Co vertraut gemacht haben, beschäftigten wir uns mit einer zugleich simplen und beeindruckenden Form des Filmmachens: dem Stop-Motion-Film. Ein Film bestehend aus hunderten von Fotos aneinandergereiht. Viele Kinder kennen sicherlich Shaun das Schaf. Eine Knetfigur, welche immer minimal bewegt und so zum Leben erweckt wird. Das kann man also mit allerlei anderen Dingen ausprobieren: Mit sich selbst, mit gemalten Bildern, mit der Tafel oder eben auf einem Tablet gezeichnet. Zukünftig wird die Mediengruppe also über alles um Theos Wiese herum berichten. Dabei dürfen die SchülerInnen ihrer Fantasie freien Lauf lassen - ob vor oder hinter der Kamera


1.11.2022

Klimaänderung und Bienen

 

Viele mögen spontan denken, dass das warme Wetter im Herbst und Winter den Bienenvölkern helfen würde, über den Winter zu kommen. Tat-sächlich ist das Gegenteil richtig. Bei warmem Wetter verbrauchen die Bienen viel mehr Futter und die Königinnen legen weiter Eier – sie sind in Brut – und brauchen so mehr Nahrung (Zucker-sirup) und mehr Eiweiß (Pollen). Das Diagramm zeigt dies schön. Es stellt den Futterverbrauch in den Monaten Oktober bis November dar . Die ca. 12.000 Winterbienen, die im Stock sitzen, ver-brauchen aktuell laut Anzeige ca. 120 g oder auf die einzelne Biene bezogen 10 Mikrogramm Sirup pro Tag (rechter flacher Teil der Kurve). Eine Biene wiegt ungefähr 0,1 g. Das bedeutet, dass sie etwa ein Zehntel ihres Körpergewichtes pro Tag verstoff-wechselt. Anfang Oktober war es deutlich wärmer und die Bienen haben viel von Ihrem Futtervorrat verbraucht (steil abfallender Teil der Kurve links). Der tägliche Verbrauch war hier mit 160-170 g Verbrauch pro Tag deutlich höher. Mitte Oktober war es dann sogar so warm, dass die Bienen sehr intensiv geflogen sind und Nektar bzw. Pollen eingetragen haben (der kleine Höcker in der Mitte der insgesamt abfallenden Kurve). Das Eintragen der Pollen ist ein Zeichen dafür, dass der Bienen-stock Brut hat und diese gefüttert werden muss. Wo finden die Bienen jetzt um diese Jahreszeit Futter? Im Moment blühen Efeu, wilder Senf und die Winterheide (Erika-Art). Wie kann der Imker den Bienen helfen, wenn die kalte Jahreszeit zu warm ist? Die Imker müssen mehr Sirup zu- bzw. nach-füttern. Damit die Honigbienen es leichter haben, pflanzen die SchülerInnen von Theos Wiese in der Nähe unserer Bienenstöcke Winterheide und Schneeheide. Sie blühen je nach Sorte vom späten Oktober bis in den Januar und letztere vom späten Januar bis März/April.



 Besucherzahl

Wir bedanken uns für jeden Besucher und Interessenten unseres Schulprojektes.

Besucherzaehler

  • Start
  • Profilzweig Theos Wiese
  • Projektorientiertes Lernen
  • Themen
  • Events
  • Konzept
  • Archiv / Downloadbereich
  • BUFDi
  • Kontakt
  • Theos Wiesen Shop
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen