Permakultur
Permakultur ist ein neues Angebot in Theos Garten, das wir im Frühjahr begonnen haben. Es wird von Herrn Mathias Semling aus Kiel, einem zertifizierten Permakulturgärtner betreut, der zweimal zwei Schulstunden die Woche an die THG kommt und von Theos Wiese bezahlt wird. Er arbeitet mit den SchülerInnen im Sinne der Ideen von Permakultur.
"Permakultur ist die Gestaltung von kleinen Paradiesen hier auf der Erde" sagt einer der Begründer, Bill Mollison. Er entwickelte Ideen zum Aufbau landwirtschaftlicher Systeme, mit denen die Nahrungsversorgung langfristig besser sichergestellt werden sollte als mit den vorherrschenden industriell-konventionellen Anbaumethoden. Wir wollen auf Theos Wiese an der THG in Preetz bewußt und gezielt diese Ideen und umweltverträgliches Vorgehen gemeinsam mit den SchülerInnen kennenlernen und erproben. Durch angewandte Permakultur lernen sie, wie man als Mensch mit seiner Umwelt kooperiert, anstatt ihr zu schaden.Permakultur ist eine Kultur in der nachhaltige Lebensformen und Lebensräume unterstützt, entworfen und aufgebaut werden. Diese sollen für die Natur und die Menschen eine dauerhafte Lebensgrundlage sichern: ökologisch, ökonimisch und sozial. Im Garten von Theos Wiese verzichten wir bewußt auf künstliche Pflanzenschutz- und künstliche Düngermittel und nutzen natürlichen Ressourcen, wie Pflanzenjauche, effektive Mikroorganismen und Kompost. Neben der Produktion von Nahrungsmitteln haben die Kinder schon viele einheimische, insektenfreundliche Stauden und Kräuter gepflanzt, z.B. um die Bienen unserer unweit gelegenen Schulimkerei zu unterstützen. So werden Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen, die dem Erhalt ökologischer Kreisläufe dienen.
Mehr Inforamtionen zum Thema Permakultur finden sich hier: